Lernforum
  Neue Technologien und die Zukunft der Schule - These 2
 

Neue Technologien und die Zukunft der Schule

 

Geschlechterrollen Stereotypisierungen könnten verstärkt werden

Die Geschlechterrollen und die damit verbundenen Vorurteile könnten durch den zunehmenden Einfluss der Medien auf den Schulalltag verstärkt werden.

Die neuen Medien beeinflussen die Kurswahlen der Geschlechter, da z.B. durch Werbung oder Magazine die Interessengebiete im sprachlichen, technischen oder künstlerischen Bereichvorgelebt werden. Dies führt dazu, dass Mädchen sich im sprachlichen und künstlerischen Bereich bewegen und Jungs die technisch orientierten Fächer bevorzugen. Dies spiegelt sich vor allem später in den Handwerks- und LK Wahlen wieder. Während der Textilkurs hauptsächlich aus Schülerinnen besteht, lassen sich im Holz- und Metallunterricht mehr männliche Schüler finden.

Am Gymnasium am Stoppenberg fällt dies besonders auf, im Kunst LK der Jahrgangsstufe 13 gibt es nur einen Mann und im Physik GK nur eine Frau.

Diese Einteilung, die hier vollzogen wird, besteht zwar schon lange, allerdings wird die Trennung der Geschlechter durch die Medien immer weiter verstärkt.

So haben Comedyshows, wie jene von Mario Barth und Magazine wie das Männermagazin auf N24 und insbesondere die Werbung im Unterbewusstsein großen Einfluss auf die Schülerinnen und Schüler. Aber auch Lehrer werden sich nicht von dieser im Unterbewusstsein stattfindenden Beeinflussung lossprechen können.

 

 

Martin Becker, Nathalie Klostermann, Fabian Schabio

 
  Insgesamt waren schon 16482 Besucher (26591 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden