Lernforum
  Die Französische Revolution
 

Der Verlauf der Französischen Revolution im Überblick

 

16.7.1787: Das Parlament von Paris fordert die Einberufung von Generalständen

 

8.8.1788: Einberufung der Generalstände auf 1.Mai 1789

 

25.9.1788: Das Parlament von Paris fordert die Zusammensetzung der Generalstände nach dem Muster von 1614

 

5.5.1789: Zusammentreten der Generalstände in Versailles

 

17.6.1789: Die Vertreter des Dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung und damit zur alleinigen Vertretung der Nation

 

20.6.1789: Ballhausschwur,"sich niemals zu trennen,bis die Verfassung errichtet ist"

 

9.7.1789: Erklärung zur "Verfassunggebenden Nationalverfassung"

 

12.7.1789: Errichtung einer revolutionären Stadtverwaltung in Paris

 

14.7.1789: Sturm auf die Bastille als Symbol der Zwangsherrschaft

 

4./11.8.1789: Aufhebung der feudalen Lasten

 

26.8.1789: Verkündung der Menschen-und Bürgerrechte

 

6.10.1789: Stürmung des Schlosses in Versailles, König und Natinalversammlung ziehen nach Paris um

 

21.6.1791: Mißlungener Fluchtversuch der Königsfamilie

 

3.9.1791: Verfassung der Konstitutiellen Monarchie

 

14.9.1791: Eid Ludwigs XVI. auf die Verfassung

 

1.10.1791: Zusammentritt der Gesetzgebenden (National-)Versammlung, nach der Septemberverfassung gewählt

 

20.4.1792: Kriegserklärung an Österreich

 

25.7.1792: Manifest des Herzogs von Braunschweig mit der Drohung, Rache zu nehmen, falls der königlichen Familie etwas geschehe, am 1.8. in Paris bekannt geworden.

 

10.8.1792: Sturm auf die Tuilerien, Suspendierung des Königs

 

2.-6.9.1792: Septembermorde in Paris

 

20.9.1792: Kanonade von Valmy, Rückzug der Koalitionsarmeen

 

21.9.1792: Zusammentritt des neugewählten Nationalkonvents und Ausrufung der Republik

 

6.11.1792: Sieg Dumouriez`bei Jemappes in Belgien über die Österreicher: erster bedeutender Sieg der Revolutionstruppen

 

11.12.1792: Beginn des Prozesses gegen Ludwig XVI.

 

15./21.1.1793: Verurteilung und Hinrichtung Ludwig XVI.

 

10.3.1793: Errichtung des Revolutionstribunals in Paris

 

6.4.1793: Gründung des Wohlfahrtsausschusses

 

2.6.1793: Aufstand der Jakobiner uns Ausschluß der Gironde aus dem Konvent, Beginn der Jakobinerherrschaft

 

23.8.1793: Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (levèe en masse)

 

17.9.1793: Erweiterung der Befugnisse des Revolutionstribunals, "Großer Terror" ("Gesetz über die Verdächtigen")

 

10.10.1793: Errichtung der "Revolutionären Regierung"

 

März/April.1794: Hinrichtung der Gegner Robespierres

 

7.5.1794: Einführung des "Kultures des Höchsten Wesens"

 

Juni/juli.1794: Die große Terrorwelle überzieht Frankreich

 

27./28.7.1794: Verhaftung und Hinrichting Robespierres und seiner Anhänger

 

24.8.1794: Aufhebung der Revolutionskomitees und seiner Anhänger

 

24.12.1794: Aufhebung der Maximum-Gesetze und der Maßnahmen zur Lenkung der Wirtschaft

 

April/Mai.1795: Hungerunruhen der Sansculotten werden niedergeschlagen

 

22.8.1795: Verkündung der Direktorialverfassung

 

5.10.1795: Napoleon Bonaparte schlägt in Paris eine royalistische Erhebung nieder

 

Mai.1796: "Kommunistische" Verschwörung Babeufs wird durch dessen Verhaftung und Hinrichtung verhindert

 

9./10.11.1799: Durch einen Staatsstreich wird Bonaparte Erster Konsul

 

13.12.1799: Verfassung des Konsulats

 

15.12.1799: Die Konsuln erklären die Revolution für beendet

 

Februar.1800: Plebiszit über die Konsulatsverfassung ergibt breite Annahme

 

16.8.1802: Napoleon Konsul auf Lebenszeit (Volksabstimmung)

 

18.5.1804: Verfassung des erblichen Kaisertums für Napoleon

 

2.12.1804: Napoleon krönt sich zum Kaiser

von Philipp Weiß

 
  Insgesamt waren schon 16474 Besucher (26583 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden