Lernforum
  Figuren im Toerless
 

Figurencharakterisierung

 

Törleß

  • Seit 4 Jahren im Konvikt
  • Verwirrt
  • Mit frühreifer Intelligenz begabt
  • Pervers
  • Lässt sich von ästhetischen Erscheinungen blenden
  • Entwicklungsfreudig
  • Charakteristisch nicht gefestigt
  • Dynamische Charaktereigenschaften
  • Differenzierter Charakter
  • Auf der Suche nach Sinnlichkeit/ seiner eigenen Identität
  • Atheist

 

  • Tiefgründig
  • Nachdenklich
  • Analytisch
  • Sehr neugierig
  • Zweifelt oft
  • Sensibel
  • Sentimental
  • Vielschichtiges Denken
  • Angst vor den eigenen Gedanken

 

  • Keine Freunde ( einziger Freund der Prinz)
  • Sucht Reitings und Beinebergs Schutz
  • In der Dominanz sehr variabel
  • Unscheinbar
  • Unselbstständig
  • Kein Mut
  • Heimweg/ Gleichgültigkeit/ Leere

 

Basisni

  • Vermeintlich adeliger Herkunft
  • Schwächling
  • Außenseiter
  • Opfer / Sündenbock
  • Devotes Verhalten
  • Dieb
  • Prügelknabe
  • Mädchenhaft
  • Weibliches Erscheinungsbild/ Gesichtszüge
  • Schwul
  • Naivität & Dummheit
  • Ungeschickt
  • An ihm erfährt Törleß seine Sinnlichkeit

 

 

 

 

 

 

Beineberg

  • Vater: Offizier in Indien
  • Buddhistisch veranlagt

 

  • Sadistischer Tyrann
  • Herrschaftssüchtig, Drang nach Macht
  • Hochmütig
  • Lebt in seiner Traumwelt

 

  • Dünn, schlangenhafter Körper
  • Intellektuell
  • Ambivalente Haltung zu Törleß
  • Für Törleß die einzige Person, mit der er über etwas Derartiges (hier: die imaginären Zahlen) sprechen kann (S.103, Z. 3/4)
  • Eher im Hintergrund agierend
  • Zweckbündnis mit Reiting
  • Statischer Charakter

 

Reiting:

  • Intrigant
  • Fanatischer Ideologe
  • Tyrann
  • Sadistisch
  • Manipulierend
  • Rücksichtslos
  • Unnachsichtig
  • Egoistisch

 

  • Vorbild: Napoleon
  • Berufswahl: Politik
  • Offensichtlich agierend
  • Zweckbündnis mit Beineberg
  • Statischer Charakter

 

Bozena:

  • Ehem. Magd
  • Arbeitet als Kellnerin im Wirthaus
  • Ansehen bei Bauernsöhnen
  • Konviktmatratze
  • Ordinäres Verhalten
  • Verrucht

 

  • Sexuelle Reife
  • Selbstsicher
  • „Harte Schale, weicher Kern“
  • Einfluss auf Törleß Entwicklung (erweckt Sinn für Sexualität in Törleß)

 

 

 

 

 

 

 

Mathematiklehrer

  • Nur auf ein Fachgebiet (Mathematik) spezialisiert
  • In seinen Zahlen und Formeln erstarrt
  • Akzeptiert alles was rechnerisch beweisbar ist
  • Fördert die Schüler nicht geistig (nur auf dem Gebiet der Mathematik)

 

  • Verständnislos
  • Scheint nicht weltoffen
  • Nervös
  • Wirkt unsympathisch
  • Wirkt spießig

 

Mutter

  • Schützend
  • Etwa 40
  • Sensibel
  • Starke emotionale Bindung zu Törleß

 

Vater

  • Hofrat
  • Arbeitstüchtig
  • Stolz auf seinen Sohn

 

ð    „Sie liebten ihn mit einer starken, gedankenlosen, tierischen Zärtlichkeit“ (S. 11, Z.24/25)

ð    Selbstlos ihm gegenüber

ð    Fürsorge/ Geborgenheit

                                    zusammengetragen von Magdalena Suwak

 
  Insgesamt waren schon 16460 Besucher (26568 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden