Neue Technologien und die Zukunft der Schule - These 5
Maschinendenken könnte zum zeitgemäßen Denkmodus werden
Die neuste Technologie hat nun auch die Schulen erreicht. Da vom Schulministerium großen Wert auf Umweltschutz gelegt wird, werden alle Schüler mit einem handlichen Laptop ausgestattet. Somit werden Schulhefte aus Papier vollständig abgeschafft, lediglich die Bedienungsanleitungen werden in Form einer Papierbroschüre mitgeliefert.
Wird es den Beruf des Lehrers also weiterhin geben?
Lehrer werden durch Maschinen ersetzt und zwar in Form von Programmen. Programme, die jeder Schüler auf seinem eigenen Laptop hat und die ihn in seiner Schullaufbahn begleiten.
Somit werden alle Schüler auf den gleichen Wissensstand gebracht.
Tag für Tag arbeitet der Schüler das Programm durch ohne darüber nachzudenken.
Er bekommt die Aufgaben erklärt und nimmt sie so hin. Er muss keine Entscheidungen treffen oder sich austauschen. Nur der Schüler und das Programm. So wird der Denkmodus der Schüler erheblich eingeschränkt, denn sie „reden“ nur noch mit ihrem Programm, es findet keine Kommunikation, Interpretation oder Diskussion unter Schülern oder mit ihrem Lehrer statt. Es kann keine eigene Meinung mehr geäußert werden. Das Denken der Schüler wird mehr und mehr zu einem Maschinen-Denken.
Die gravierenden Folgen sind, dass es Schülern nicht mehr gelingt eigene Gefühle mit einzubringen, die Fantasie wird eingeschränkt und der Charakter und die bis dahin geltenden Normen werden komplett verändert. Durch die einseitige Informationsquelle besteht allerdings die Gefahr der Manipulation. Veränderte Programme können so zu falschen Informationen, Verwirrung der Bevölkerung und völligem Chaos führen. Schon heute ist bemerkbar das wir unser Wissen nicht durch logisches Denken aneignen, sondern den bequemeren Weg einschlagen, indem wir Maschinen zur Hilfe nutzen.
von Lisa Fust u.a.
Insgesamt waren schon 16480 Besucher (26589 Hits) hier!