Lernforum
  Pränataldiagnostik
 
Pränatal Diagnostik

Die große Mehrheit aller Kinder kommt gesund zur Welt, jedoch bedeutet dies nicht, dass die Eltern sich während der Schwangerschaft keine Sorgen um die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes machen.
Der behandelnde Frauenarzt ist für die Schwangerschaftsvorsorge verantwortlich und wird sie während ihrer Schwangerschaft begleiten und überwachen, man wird ebenfalls zu familiären Risikofaktoren befragt. Diese Informationen könnten für den Frauenarzt hilfreich sein, da vielleicht einige Krankheiten vererbbar sind.
Man wird auch über die Grenzen der normalen Mutterschaftsvorsorge informiert und es wird die Möglichkeit der weiterführenden pränatalen Diagnostik erklärt.
Es gibt die invasive Untersuchungen, die innerhalb des Körpers vorgenommen werden und die nicht-invasive Untersuchungen, die außerhalb des Körpers vorgenommen werden.
Sollte ein Risiko oder bei einer Ultraschalluntersuchung Verdacht auf etwas festgestellt werden, so werden spezielle Untersuchungen wie z.B. Fruchtwasseruntersuchung vorgeschlagen.
Die Krankenversicherung übernimmt diese Fälle nur wenn ein Verdacht besteht ansonsten könnte man diese als Selbstzahlerleistung übernehmen.
Bevor die pränatale Diagnostik genutzt wird, sollte man sich über gewisse Folgen im Klaren sein, es könnte genau so ein gesundes Kind diagnostiziert werden wie auch eine Fehlbildung.
Frauenärzte sind zwar dazu verpflichtet, ihre Patienten auf die Risiken hinzuweisen, doch nur der Patient allein entscheidet wie er vorgehen möchte.

erarbeitet von Magdalena Jednac
 
  Insgesamt waren schon 16491 Besucher (26603 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden